Der zuständige Tierarzt überprüft den Gesundheitszustand des gesamten Bestandes nahezu täglich, mindestens einmal pro Woche.
Die Gesundheit unserer Tiere steht bei Züchtung und Haltung an erster Stelle. Neben den umfangreichen amtlichen Kontrollen kontrollieren auch unsere Mitarbeiter jedes unserer Tiere zweimal täglich und stellen fest, ob es gesund ist. Wir bieten den Tieren Spielzeug und Beschäftigungsmaterial, sowie eine artgerechte Atmosphäre. Durch den Einsatz moderner Stalltechnik haben unsere Tiere 24 Stunden am Tag Zugang zu Futter und frischem, sauberem Wasser. Fütterung und Klimasteuerung werden rund um die Uhr überwacht. Im Fall einer Störung wird der Mitarbeiter in Rufbereitschaft automatisch informiert. Schwächere Tiere werden zeitnah von den gesunden Schweinen getrennt und können unter besonderer Beobachtung regenerieren. Gesunde Ferkel brauchen weniger Medikamente, das erhöht die Qualität und senkt die Kosten.
Strikte Einhaltung der Tierschutzauflagen und der vorgeschriebenen Hygieneregeln ist die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens. Dazu gehört auch die Unterteilung der Betriebe in getrennte Bereiche. Der Zugang zu den Tieren ist nur nach dem Passieren einer Schleuse und vorherigem Duschen möglich. Betriebskleidung ist bei der Arbeit mit den Schweinen Pflicht. Außerdem muss nachgewiesen werden, dass in den letzten 48 Stunden kein Kontakt zu anderen Schweinen stattfand. Das verhindert die Übertragung von Infektionen und Krankheiten und sichert die Gesundheit der Ferkel in unseren Ställen.